Verantwortungsvoll Handeln in der Globalen Lieferkette
_Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. In diesem halbtägigen Seminar lernen Sie die Anforderungen des LkSG kennen und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Ziele der Veranstaltung
_Sie lernen die regulatorischen Rahmenbedingungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes kennen und verstehen dessen Bedeutung für Ihr Unternehmen. Sie erkennen die Anforderungen, die sich aus dem LkSG in Bezug auf Ihre Sorgfaltspflichten ergeben. Sie sind dazu in der Lage, eine abstrakte und konkrete Risikoanalyse für Ihr Unternehmen zu erstellen und ein effektives Beschwerdemanagement aufzubauen. Sie kennen die Unterscheidung und Definition von präventiven und abhelfenden Maßnahmen im Kontext des LkSG und erlangen einen Ausblick auf die Entwicklung und Erwartungen an das zukünftige europäische Lieferkettengesetz.
Inhalte und Ablauf
_Dieser Workshop bietet einen umfassenden Überblick über das LkSG und dessen Implikationen für Unternehmen. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen und Interaktion:
Regulatorische Rahmenbedingungen LkSG
Anforderungen aus dem LkSG hinsichtlich unternehmerischer Sorgfaltspflichten
Definition und Umfang des eigenen Geschäftsbereiches sowie der mittelbaren und unmittelbaren Lieferanten
Prozess einer belastbaren Risikoanalyse und -bewertung
Aufbau eines effektiven Beschwerdemanagements
Unterscheidung, Definition und Beispiele für Präventive- und Abhilfemaßnahmen
Ausblick in die Zukunft: Das Europäisches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz